Komet Hale-Bopp,
bisher der hellste Komet des Jahrhunderts, erreichte im März 1997 seinen geringsten Abstand zur Erde.
Das Foto entstand am 07.03.1997 und wurde mit einem 125mm Objektiv bei
Blende 3,5 gemacht.
4 Minuten Belichtungszeit reichten aus, um diesen Botschafter aus dem planetaren Raum abzulichten.
Damals wurde noch analog gearbeitet.
Film war ein Kodak Panther, der auf 1600ASA gepuscht wurde.
Später digitalisiert und mit Gimp bearbeitet.
Links unten:
Hyakutake, auch ein sehr heller Komet, der hier am 27.03.1995 ebenfalls analog belichtet wurde.
(135mm Brennweite)
Hyakutake kam der Erde recht nahe, (0,109 astronomische Einheiten) was eine hohe Winkelgeschwindigkeit zur Folge hatte. Man konnte im Fernrohr sehen, wie er sich vor dem Sternenhintergrund bewegte.
Rechts unten:
Komet Lovejoy am 13.02.2015. Der Komet wurde von Terry Lovejoy am 07.08.2014 entdeckt. Hier ein Foto des kosmischen Vagabunden mit einem Pentax 100/400 Refraktor bei 230" Belichtungszeit mit einer Astro-modifizierten Canon 1000D und CLS-Filter.
Unser nächster Nachbar im, der Mond, wird von mir sträflich vernachlässigt. Meist stört er die Aufnahmen durch seine große Helligkeit.
Hier ein paar Impressionen von unserem "netten Nachbarn"